Dienst
Bateq Engineering B.V. bietet umfassende Servicekonzepte, um Maschinen während ihrer gesamten Lebensdauer in optimalem Zustand zu halten und zu unterstützen. Viele Kunden „lagern“ Service- und Wartungsarbeiten aus, um sich stärker auf ihr „Kerngeschäft“ konzentrieren zu können.

unser Dienst in
Wartungsgruppe
ist Ihre Adresse
Partner
Die Basis unserer Servicetechniker ist unsere Werkstatt in Almelo.
Alle unsere Mitarbeiter verfügen über ein VCA-Diplom und verfügen über voll ausgestattete Servicefahrzeuge, um die geplanten Arbeiten vollständig und fachgerecht durchzuführen.

Unsere Service- und Wartungsgruppe ist Ihr Ansprechpartner, um diese vielfältigen Aktivitäten mit Ihnen zu koordinieren. Sie können in Absprache mit Ihnen die gewünschten und/oder notwendigen Maßnahmen ergreifen.
In den Niederlanden können wir in der Regel innerhalb von drei Stunden vor Ort sein, dies hängt jedoch weitgehend von der Entfernung und der Verfügbarkeit von Personal und/oder Ersatzteilen ab.
unser Dienst in
Wartungsgruppe
ist Ihre Adresse
Partner
Die Basis unserer Servicetechniker ist unsere Werkstatt in Almelo.
Alle unsere Mitarbeiter verfügen über ein VCA-Diplom und verfügen über voll ausgestattete Servicefahrzeuge, um die geplanten Arbeiten vollständig und fachgerecht durchzuführen.

Unsere Service- und Wartungsgruppe ist Ihr Ansprechpartner, um diese vielfältigen Aktivitäten mit Ihnen zu koordinieren. Sie können in Absprache mit Ihnen die gewünschten und/oder notwendigen Maßnahmen ergreifen.
In den Niederlanden können wir in der Regel innerhalb von drei Stunden vor Ort sein, dies hängt jedoch weitgehend von der Entfernung und der Verfügbarkeit von Personal und/oder Ersatzteilen ab.
24/7 Unterstützung
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre Maschine ausfällt, unterstützt Sie die BATEQ-Serviceabteilung rund um die Uhr und steht Ihnen auch außerhalb unserer regulären Bürozeiten zur Verfügung. BATEQ kann Ihnen drei Servicelevel anbieten.
1. Liniendienst
Betreiber und/oder die technische Abteilung der Endbenutzer lösen etwaige Probleme mit BATEQ-Geräten selbst, BATEQ kümmert sich um die gesamte vorbeugende Wartung.
2. Liniendienst
Wenn die technische Abteilung des Kunden eine Störung nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums beheben kann, kann er sich rund um die Uhr an unsere Serviceabteilung wenden. Per Telefon oder Einloggen in das Betriebssystem können unsere Spezialisten innerhalb relativ kurzer Zeit die Maschine und deren Fehlfunktion analysieren bzw. „aus der Ferne“ beobachten. Das Ergebnis wird der technischen Abteilung mitgeteilt, die die notwendigen Maßnahmen zur Lösung des Problems ergreifen kann.
3. Liniendienst
Im Ausnahmefall, dass unsere Serviceabteilung das Problem nach den oben genannten Punkten nicht lösen kann, wird ein Fachmann vor Ort sein und versuchen, das Problem vor Ort zu lösen.
Eine gute und regelmäßige Wartung ist wichtig
Wartung und Inspektionen
BATEQ bietet Serviceverträge an, um Kunden bei der Verwaltung der Wartungskosten zu unterstützen und die Zuverlässigkeit der Geräte auf ein höheres Niveau zu bringen. Dies umfasst vorbeugende und korrigierende Wartung.
Eine gute und regelmäßige Wartung ist wichtig. Dadurch können Sie das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten, Produktionsausfälle, Produktionsschäden und/oder anderer Unannehmlichkeiten reduzieren.
Jedes Jahr werden zwischen den Nutzern Vereinbarungen über jährliche Wartungsbesuche getroffen.
Diese Vereinbarungen werden in einem Zeitplan festgehalten, sodass Kunden im Voraus wissen, wann Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Die Intervalle dieser Wartung sind vielfältig und hängen von der Anzahl der Produktionsstunden, der Produktionsumgebung, dem zu verarbeitenden Produkt, der Art der Maschinen, dem Aufwand und der Organisation des Wartungsdienstes durch den Endbenutzer selbst usw. ab.
Für alle Serviceverträge wird bei jedem Besuch ein spezifischer Maschinenbericht erstellt, dieser Bericht wird von uns in der Maschinenhistorie geführt. Es wird angezeigt, welche Teile ausgetauscht wurden und/oder es werden Empfehlungen für Arbeiten gegeben, die bei einer späteren Wartung (oder früher) durchgeführt werden sollten. Häufigkeit und Umfang der Wartungsintervalle werden jährlich auf Basis der verfügbaren Daten festgelegt.
BATEQ möchte seine Kunden „entlasten“ und bietet ihnen die Möglichkeit, beim Kauf einer Maschine einen Servicevertrag abzuschließen. Ein Servicevertrag wird individuell zusammengestellt, unsere Berater informieren Sie gerne über unsere Möglichkeiten.
Schnelle Lieferung von Original-Ersatzteilen
Lieferung von Original-Ersatzteilen
BATEQ verfügt über eigene Produktions- und Montageanlagen, wodurch wir in der Lage sind, schnell zu produzieren. „Nachtlieferung“ bedeutet, dass unsere Servicetechniker die benötigten Teile bereits am nächsten Tag erhalten.
Viele gängige und Standardteile sind in unserem „Greifbestand“ vorrätig. Wir empfehlen Ihnen, die speziellen „Langkabel“ und die „empfohlenen“ Ersatzteile auf Lager zu halten, damit Ihnen nie etwas fehlt.
Hierzu können Sie die empfohlene Ersatzteilliste konsultieren, die im Handbuch enthalten ist.
Normalerweise können diese Teile relativ schnell ausgetauscht werden und können unerwartete Ausfallzeiten minimieren.
Wir verwenden ein effizientes Tracking-System für die verwendeten Teile. Wenn Sie eine Anfrage stellen, sind wir stets bemüht, Ihnen die erforderlichen Informationen innerhalb von 2 Stunden nach der ersten Anfrage bereitzustellen.
Fernüberwachung der Maschinenleistung
Installation und Inbetriebnahme
OEE Tool
Die „Fernüberwachung“ der Maschinenleistung. Sie überwachen Ihre Produktion rund um die Uhr und erhalten und können viele Informationen nutzen, um Ihre Produktion noch effizienter zu organisieren.
Und viele weitere Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden deutlich. Mit unserem OEE-Tool lässt sich die Gesamtlinienleistung eines Prozesses transparent machen.
BATEQ kann sich komplett um Sie kümmern, neben der Lieferung von Maschinen und Anlagen sind wir auch in der Lage, den gesamten Prozess von Transport, Entladung, Installation und Inbetriebnahme für Sie vor Ort durchzuführen. Nach der Inbetriebnahme ist auch die Schulung von Maschinenbedienern und technischem Personal möglich.
Rückgänge der KPIs (Key Performance Indicators) sind sofort sichtbar und können schnell antizipiert werden. Jegliche Maßnahmen, Störungen oder Stillstände können protokolliert und analysiert werden. Wichtig ist, dass inkonsistente Daten durch z.B. manuelle Dateneingabe vermieden/verhindert werden.
Die tatsächliche Leistung kann anhand der verfügbaren Informationen analysiert werden, so dass der Status der Prozesse sofort ersichtlich ist.
Auf diese Weise können z.B. vorbeugende Wartungen besser geplant und Ausfallzeiten aufgrund von Störungen und/oder Defekten reduziert werden.